La presqu'ile de Kermorvan
©La presqu'ile de Kermorvan|Brock & Betty

Die großen Sehenswürdigkeiten

Wenn man an die Bretagne denkt, denkt man zuerst an sie. Die großen Sehenswürdigkeiten, die für ihre jahrtausendealte Geschichte, ihr einzigartiges Naturerbe oder ihre Sagen und Legenden berühmt sind, erzählen von der Seele der Region. Alle Bretonen werden es bestätigen: am besten offenbaren sich ihre Geheimnisse in der Nebensaison. Von April bis Juni oder im Spätsommer können sich Ihre Kunden Zeit nehmen, um diese legendären Schauplätze in aller Ruhe zu erkunden.

Die bretonische Küste – von den Kaps zu den Inseln

Mit einer Länge von 2700 km ist das größte Küstengebiet Frankreichs für seine Besucher ein echter Hingucker! Ganz vorne dran sind echte Größen mit Namen, die nach Meer schmecken: im Norden die Bucht des Mont-Saint-Michel mit ihren rasanten Gezeiten. Die Kaps von Erquy und Fréhel mit ihren Felsen aus rosa Sandstein. Und dann die Rosa Granitküste mit ihren einzigartigen Felsformationen. Ganz im Westen führen die Pointe du Raz und die Halbinsel Crozon die Besucher ans Ende der Welt, mit Felsen, Leuchttürmen und schäumender Gischt als Hintergrundkulisse. Im Süden lädt der Golfe du Morbihan mit seinen Inseln zu Ausflügen an Land oder auf dem Wasser ein. Die bretonischen Inseln? Die Küsten sind förmlich übersät mit diesen Schönheitsflecken, deren Charaktere vielfältig und ausgeprägt sind. Die Île de Batz und ihr botanischer Garten, Ouessant, die Wächterin mit den Leuchttürmen, Bréhat, die Blumeninsel, die Belle-Île, die ihren Namen zu Recht trägt … All diese Kleinodien gilt es, am Rande der Saison zu entdecken!

Nicht verpassen: unsere Streckenvorschläge, verborgene Schätze, Neues im Bereich Freizeit und Unterkünfte

Mal einen Abstecher wagen

Die großen Sehenswürdigkeiten sind schon Teil Ihres Programms? Sehen Sie sich doch mal unter den weniger bekannten Alternativen um – Tapetenwechsel garantiert. Die Côte des Abers: man nennt sie auch „Küste der Legenden“. Mit ihren rund geformten Felsen, ihren legendären Leuchttürmen und ihren lichtüberfluteten kleinen Buchten ist sie ein erstaunlicher Ort! Wenn man sich hinter Audierne an der Küste entlang Richtung Süden bewegt, gelangt man unweigerlich zur Pointe de la Torche, einem Paradies für Surfer.


Naturverbundenheit zwischen Kanälen und Wäldern

Alle, die die unberührte Natur lieben, wissen es: die Bretagne ist eine wahre grüne Lunge! Es gibt nichts Erholsameres als in ihre Zauberwälder einzutauchen. Bieten Sie Ihren Kunden eine Führung in Brocéliande an, um Chlorophyll zu tanken und den Geheimnissen der Könige, Feen und Ritter auf den Grund zu gehen. Nicht weit von dort durchquert der Nantes-Brest-Kanal die Bretagne von einem Ende zum anderen. Folgt man diesem sich gemächlich dahinschlängelnden Band, so erlebt man eine abwechslungsreiche Mischung aus charaktervollen Städten, Burgen und Klöstern. Für alle Arten von Kundschaft ein Stück Paradies!

Lust auf einen Plan B?

Dann auf in den Wald von Huelgoat mit seinem Felsenmeer. Ein sattgrüner, geheimnisvoller Ort mit bizarren Felsformationen. Eine weitere lohnende Option ist eine Kanalfahrt von Dinon nach Rennes, von Schleuse zu Schleuse, eine originelle Art, zwei typische Städte der Bretagne zu entdecken!


Die Megalithen, jahrtausendealte Wächter

Der gute Ruf von Carnac steht außer Zweifel! Mit seinen 3000 Menhiren ist diese Stätte eine der weltweit außergewöhnlichsten Ansammlungen aufgestellter Steine. Ein Geheimnis, das noch heute fasziniert und dem man bei einer Führung auf den Grund gehen kann (mehrere Sprachen möglich).

Highlights in der Bretagne

Für Ihre geschichtsbegeisterten Kunden gibt es mehrere Megalithenstätten: den auf einer Insel gelegenen Grabhügel von Gavrinis, die Menhire von Monteneuf inmitten von Stechginster und Heide oder Saint-Just, die zweitgrößte Megalithenstätte der Bretagne. Naturparadiese für eine außergewöhnliche Zeitreise.


Befestigte Städte

Man erkennt sie unter Tausenden … Die Korsarenstadt Saint-Malo, deren Gesicht stolz dem Meer zugewandt ist, geizt nicht mir ihrer Geschichte. Ihre imposanten Festungsmauern inspirieren seit eh und je die größten Seefahrer, Schriftsteller und Filmemacher. Nicht weit von dort beeindruckt auch die mittelalterliche Stadt Dinan mit ihrer Burg aus dem 14. Jahrhundert und ihren von Fachwerkhäusern gesäumten Gässchen, die schräg in Richtung Hafen abfallen. An der Südküste führt kein Weg an Concarneau vorbei, ein echtes Juwel mit seiner eingefriedeten Stadt und seinem regen Hafenleben.
Weniger bekannt, obwohl sie doch eine Fülle von Vorzügen aufweist, ist die den Inseln zugewandte charaktervolle kleine Stadt Roscoff im Norden der Bretagne, die mit ihren Festungsmauern, die die Altstadt umrahmen, und ihren schönen Granithäusern den großen durchaus ebenbürtig ist.

Sie suchen nach Inspiration?

Diese Inhalte unserer Website für die Allgemeinheit können Ihnen helfen

Sie suchen nach Inspiration?