Die Route des phares, ein Highlight der Bretagne? Das ist sicher! Bei hübschen Aktivitäten in der Natur, die man unterwegs unternehmen kann, werden Ihre Kunden ihren Spaß haben. 4 Tage lang genießt man an den Küsten des Finistère auch atemberaubende Landschaften, überall spürt und schmeckt man die salzige Meeresluft … Das Plus? Hotels, Gästehäuser oder ökologische Ferienunterkünfte sind trendig und immer dem Meer zugewandt.

La presqu'ile de Kermorvan|
Die Straße der Leuchttürme im Mikroabenteuermodus! Brest, Plougonvelin, Porspoder, Plouguerneau...

Atelier des capucins|

Le téléphérique reliant les ateliers de Capucins et la ville de Brest|

Fresques "Les Murs prennent la Parole"|
Etappe 01
Brest (wieder)entdecken: zu Fuß und ... mit der Seilbahn
Treffpunkt am Ende der Bretagne! Brest, neu erfunden und immer für eine Überraschung gut, war noch nie so attraktiv. Diese Stadt der Kunst und Geschichte lässt sich gut zu Fuß erkunden, von der Geschäftsstraße Rue de Siam bis zum sehr belebten Quai Commandant-Malbert am Handelshafen. Aber auch bei einer Seilbahnfahrt mit 360°-Blick auf die Reede. Die Seilbahn führt zu den Ateliers des Capucins, eine ehemalige Werft, die zu einem multikulturellen “Place to be” geworden ist. Dort können Ihre Kunden insbesondere 70.8 besichtigen, einen neuen wissenschaftlichen (und spielerischen) Bereich, der sich mit den Ozeanen und maritimen Neuerungen beschäftigt. Faszinierend. Ein weiteres Highlight: das Océanopolis mit seinen XXL-Aquarien, für ein unvergleichliches Eintauchen in alle Meere der Welt.
Etappe 02
Sturm auf das Fort de Bertheaume!
Auf nach Westen, Richtung Plougonvelin. Unterwegs machen wir einen Abstecher zum Phare du Petit Minou, der über den Eingang der Reede von Brest wacht. Der Leuchtturm am Ende der steinernen Brücke ist absolut instagramtauglich! In Plougonvelin angekommen, gelangt man über eine Fußgängerbrücke zur kleinen Insel des Fort de Bertheaume. “Wow”-Effekt beim Blick auf die Iroise-See … und ein Adrenalinkick sind Ihren Kunden sicher. Sie klettern gerne im Hochseilgarten? Dann zeigen Sie ihnen den Felsparcours Accrorochers! Unter der Führung von Bertheaume Iroise überqueren Ihre Kunden an dieser Kulturerbestätte eine schwindelerregende Hängebrücke, klettern Höhlenleitern empor, erklimmen Felsen, fliegen mit der Seilbahn davon … mit den Vögeln der Küste als Spielgefährten.

Phare du Minou à Plouzané|

Hostellerie de la Pointe St Mathieu|
Wo übernachten?
Hostellerie de la Pointe Saint-Mathieu****
Familienfreundliches 4-Sterne-Hotel mit 25 hellen Zimmern auf der bretonischen Landspitze am Fuß des Phare Saint-Mathieu. Trendige Deko mit allerlei Anspielungen auf das Meer: Fotos, Kissen aus recycelten Segeln … Kulinarisch wird man mit erlesenen Speisen der Sterneköchin Nolwenn Corre verwöhnt.
Vent d’Iroise***
Diese Hotelunterkunft wird von derselben Familie verwaltet wie die Hostellerie de la Pointe Saint-Mathieu. 24 komfortable Zimmer mit Meeres- oder Gartenblick. Das Bistrot 1954, in dem ebenfalls Nolwenn Corre den Kochlöffel schwingt, ist zwei Gehminuten entfernt. Dort kann man ein Gläschen trinken oder zu Abend essen.
La Vinotière
Ehemaliger Wohnsitz für Reeder in Le Conquet, der in ein zauberhaftes Gästehaus umgewandelt wurde. Die Innenausstattung der fünf Zimmer und zwei Appartements ist eine Mischung aus Stein, Holz und zeitgenössischem Material. Im Türmchen lädt ein Whirlpool dazu ein, die Seele baumeln zu lassen.
Le Sainte-Barbe****
Luxushotel am Hang der Felsen in Le Conquet. Alle 34 Zimmer und Suiten bieten einen atemberaubenden Meeresblick. Meeresspa, gehobene Küche, Sonnenuntergang mit “Wow”-Effekt von der Dachterrasse aus … und das Gefühl, am “Ende der Welt” zu sein!

Algues|

Goémonier en mer d'Iroise|

Algues|
Etappe 01
Lanildut, Hauptstadt des Tangs
Auf dem Programm: eine Wanderung an der frischen Meeresluft auf einem der berühmtesten Küstenwege Frankreichs: dem GR®34! Von Lanildut nach Porspoder unternehmen Ihre Kunden einen 8 km langen Streifzug zwischen der mit Felsen gespickten Iroise-See und der niedrigen Heide …
Es ist noch gar nicht losgegangen und schon duftet es in Lanildut herrlich nach Meer. Es ist der größte Tanghafen Europas. Gleich gegenüber verbirgt sich in der Iroise-See das größte Algenfeld Europas … und sie werden tagtäglich tonnenweise von den Schiffen abgeladen. Um alles über diese Aktivität zu erfahren, lohnt sich ein Besuch in der Maison des algues. Die Geschichte der Tangernte, die Entwicklung der Techniken, die Nutzung und die mit dieser Ressource verbundenen Innovationen werden hier durch Spiele, Filme und Modelle erklärt. Nach dem Besuch? Ab an die Kais, um die Tangfischer in Action zu sehen: das Abladen der Schiffe ist immer ein Schauspiel!
Etappe 02
Gemütliche Sofas, ein ungewöhnlicher Hafen und eine Kapelle wie im Traum ...
Auf halbem Weg gönnen wir uns eine stärkende Pause bei Le Chenal. Diese Einrichtung, die Buchhandlung, Restaurant und Teestube zugleich ist, hat im Pays d‘Iroise ihren festen Platz. Gemütliche Sofas, hausgemachte Meeresküche und das Rauschen der Wellen im Hintergrund: Ihre Kunden werden es lieben! Es ist Ebbe? Die Gelegenheit sollten sie nutzen, um die kleine Île de Melon gleich gegenüber mit ihrem Dolmen zu erkunden. Zurück auf dem GR®34 sieht man Pflöcke herausragen. Sie dienen im kleinen Port de Mazou zum Vertäuen der Boote. Kurios! Bevor es weitergeht, empfehlen wir, noch ein bisschen durch die Gegend zu streifen, bis zu der hübschen Chapelle Saint-Ourzal, die von Felsblöcken und Megalithen umgeben ist. Ein Ort der Träume und Legenden …


la presqu'ile Saint-Laurent|
Etappe 03
Der Phare du Four im Visier
Wir nähern uns in aller Ruhe Porspoder. Hier, gleich gegenüber, mischen sich die Wasser des Ärmelkanals und des Atlantiks. Vor ihrer Ankunft kommen Ihre Kunden an der Pointe de Garchine mit ihrer Panoramatafel vorbei. Der Blick ist atemberaubend, sowohl auf die Iroise als auch auf den Phare du Four, eine isolierte „Hölle“ auf hoher See. Noch besser lässt er sich von der schönen, zarten Halbinsel Saint-Laurent aus bewundern. Mit ihren kleinen Buchten, Heidelandschaften und wilden Blumen wirkt sie ein wenig wie das „Ende der Welt“. Der Rundgang dauert weniger als eine Stunde … und ist eine letzte kleine Anstrengung wert!
Wo übernachten?
Le Château de Sable**** 🌱
Ein Ökohotel mit 4 Sternen aus Holz und Glas, das auf die Dünen von Porspoder gesetzt wurde. Es hat 27 komfortable, geräumige Zimmer, manche davon mit freiem Blick auf das Meer. In zwei Lokalen hat man die Wahl zwischen gehobener Küche und schicker Bistroverpflegung.
La Maison des Embruns🌱
Vier gemütliche, umweltfreundliche Gästezimmer in einem architektonisch originellen Haus in Plouarzel unweit des Phare de Trézien. Frühstück und Gästetisch mit Schwerpunkt auf lokalen Produkten. Das Plus: ein beheizter Swimmingpool in der Saison mit Blick auf die Iroise-See.

Le Chateau De Sable Porspoder

Phare de l'île vierge depuis Beg Monom|

Kayak au phare de l'Ile Vierge|
Etappe 01
Mit dem Kajak zum Leuchtturm der Île Vierge
Kurs auf den Leuchtturm der Île Vierge … mit dem Kajak. Von Lilia-Plouguerneau aus folgt man den Führern von Glaz Evasion zu einer sanften Tour auf den türkisblauen Wassern der Lilia-Inseln. Achtung, zauberhafte Umgebung! Man muss keine Erfahrung mitbringen: einmal links paddeln, einmal rechts, das bekommt jeder hin, ob Anfänger oder Fortgeschrittener. Beim Anlegen an der Île Vierge fühlen sich Ihre Kunden bestimmt ganz klein neben dem höchsten Leuchtturm Europas aus Quadersteinen. 82,50 m … beeindruckend! 365 Stufen muss man erklimmen, um die Spitze zu erreichen. Rückkehr zum Festland mit dem Kajak. Für die weniger Sportlichen gibt es auch Boote für die Hin- und Rückfahrt.
Etappe 02
Verkostungen mit Meeresnoten und Shopping “Made in Abers”
Nutzen wir den Aufenthalt, um ein paar Produkte aus der Gegend zu entdecken. Lecker und natürlich jodhaltig. Einfache Teakholztische und traumhafter Blick auf die Lilia-Inseln: die Austernbar der Maison Legris ist DER Apéro-Spot des Pays des Abers! Wir probieren ein Dutzend Exemplare mit mehr oder weniger großem Fleischgehalt … und einer leichten Kastaniennote. Ein weiteres Adresshighlight für Freunde von Meeresprodukten: bei Mémé Lilia, wo Fische und Krustentiere aus familieneigenem, nachhaltigem Fang im Holzfeuer gegart werden. Ebenfalls im Herzen des Pays des Abers hat Hoalen seinen allerersten Ocean Store eröffnet. Top, um nach Herren- und Damenkleidung zu shoppen … nachhaltig und zeitlos.



Ty Rheun Ecogite Plouguerneau|

Wo übernachten?
Le Castel Ac’h
14 Zimmer und davon … 14 mit Blick auf den Ärmelkanal und die Mündung des Aber Wrac’h! In diesem 3-Sterne-Hotel und -Restaurant hält das Meer selbst auf den bistronomischen Tellern von Chefkoch David Royer Einzug. Zu genießen auf der Terrasse beim sanften Rauschen der Wellen.
Norzh écogite 🌱
6 private Kajüten mit 1, 2 oder 4 Schlafstellen (insgesamt 12) befinden sich in dieser ökologischen Etappenunterkunft in Plouguerneau, die sich als Meereshütte versteht. Salon, ausgestattete Küche, Zwischengeschossecke auf Netz (mit Blick auf den Leuchtturm der Île Vierge) zur gemeinschaftlichen Nutzung.
Eco-gite Tyrheun 🌱
Kleines Bootshaus in Plouguerneau mit 3 Kajüten und einer Gesamtkapazität von 4 Schlafstellen. Zwischengeschoss auf einem Katamarannetz, Navigationskarte als Tapete … Ein echtes Eintauchen ins Universum der Küste, aber am Kai mit den Füßen auf festem Boden!
Ecogîte du phare de l’Ile Vierge 🌱
Wenn man Leuchtturmwärter auf der Île Vierge spielen will. Diese Ökounterkunft zu Füßen des Leuchtturms hat 4 große Zimmer mit 2 bis 3 Schlafstellen. Überraschung: manche sind historische Schrankbetten. Einzigartige, magische Nächte in Aussicht!



Etappe 01
Schwimmflossenwanderung in der Iroise
Heute geht es auf zu einer neuen Wanderung, bei der man in die Natur eintauchen kann … im wörtlichen Sinn! Mit Schwimmflossen an den Füßen, Taucheranzug und Maske machen sich Ihre Kunden auf zu einer Begegnung mit den Robben der Iroise. Von Plouguerneau aus beginnt die Tour mit dem Boot, dann gehen alle gut gecoacht und von einem Tauchlehrer betreut ins Wasser. Jeder kann es tun, sogar schon Kinder ab 8 Jahren. Welch ein Glück, die Robben in ihrem natürlichen Milieu zu beobachten, ohne sie in ihrer Ruhe zu stören. Und falls sie sich ja nicht blicken lassen sollten, ist das auch nicht weiter schlimm: mit Algen, einer reichen Pflanzenwelt und Fischen aller Art gibt es unter Wasser eine Fülle wundersamer Dinge zu entdecken.
Etappe 02
Meneham: das kleine Dorf in … den Felsen!
Es ist einer der berühmtesten Ausblicke der Bretagne. Aus gutem Grund … Eingeklemmt zwischen mächtigen Felsen ist das kleine Haus von Meneham ultrafotogen! Es ist der ehemalige Wachposten eines Fischerdorfes, das mit seinen strohgedeckten Hütten einfach zauberhaft ist. Mehrere Kunsthandwerker haben sich dort niedergelassen. Schlagen Sie Ihren Kunden einen Spaziergang an der Küste vor, die hier Côte des Légendes, die „Küste der Legenden“, genannt wird. Strände mit weißem Sand, ein Labyrinth aus Granitblöcken, die aus dem durchsichtigen Wasser ragen, Kunstwerke, die am Wegesrand verstreut sind … einfach paradiesisch.

Vue sur le corps de garde au village de Meneham|

La plage de Kerlouan près du hameau de Meneham|

Ty Rheun Ecogite Plouguerneau|

Wo übernachten?
Le Castel Ac’h
14 Zimmer und davon … 14 mit Blick auf den Ärmelkanal und die Mündung des Aber Wrac’h! In diesem 3-Sterne-Hotel und -Restaurant hält das Meer selbst auf den bistronomischen Tellern von Chefkoch David Royer Einzug. Zu genießen auf der Terrasse beim sanften Rauschen der Wellen.
Norzh écogite 🌱
6 private Kajüten mit 1, 2 oder 4 Schlafstellen (insgesamt 12) befinden sich in dieser ökologischen Etappenunterkunft in Plouguerneau, die sich als Meereshütte versteht. Salon, ausgestattete Küche, Zwischengeschossecke auf Netz (mit Blick auf den Leuchtturm der Île Vierge) zur gemeinschaftlichen Nutzung.
Eco-gite Tyrheun 🌱
Kleines Bootshaus in Plouguerneau mit 3 Kajüten und einer Gesamtkapazität von 4 Schlafstellen. Zwischengeschoss auf einem Katamarannetz, Navigationskarte als Tapete … Ein echtes Eintauchen ins Universum der Küste, aber am Kai mit den Füßen auf festem Boden!
Ecogîte du phare de l’Ile Vierge 🌱
Wenn man Leuchtturmwärter auf der Île Vierge spielen will. Diese Ökounterkunft zu Füßen des Leuchtturms hat 4 große Zimmer mit 2 bis 3 Schlafstellen. Überraschung: manche sind historische Schrankbetten. Einzigartige, magische Nächte in Aussicht!