Vom Bier über Algen und Cidre bis hin zur Schokolade: im Finistère in der Bucht der Wunder laden Unternehmen und Produzenten dazu ein, ihre Produkte und ihre handwerklichen Fertigkeiten zu entdecken. In Morlaix, Roscoff, Saint-Pol-de-Léon usw. öffnen Werkstätten, Küchen oder Bauernhöfe ihre Türen zu netten Begegnungen mit hin- und mitreißenden Talenten „vom Ende der Welt“.

Ein Blick hinter die Kulissen der Aromen und der Handwerkskunst in der Baie de Morlaix Baie de Morlaix, Île de Batz, Roscoff,...

Morlaix|
Etappe 01
Stadtbummel zwischen Geschichte und Streetart in Morlaix
Das berühmte Viadukt, der Hafen in der Stadtmitte, diese in der Bretagne einzigartigen Fachwerkhäuser … Morlaix einen Vormittag lang zu besichtigen, lohnt sich allemal. Diese Stadt der Kunst und Geschichte besticht sowohl durch die Vielfalt ihres Kulturerbes als auch durch ihren modernen Charakter. Die ehemalige Tabakmanufaktur? Ist heute ein dynamischer multikultureller Bereich. Auch Streetartwerke sind überall an den Mauern oder Treppen de Stadt zu sehen. Werke, die von weltberühmten Graffitikünstlern stammen. Ihre Kunden kommen an einem Samstag in die Stadt? Der Zeitpunkt ist top für einen Bummel über den Markt, dessen Auslagen mit lokalen Produkten bestückt sind.
Etappe 02
Grain de Sail: die Schokoladenfabrik, die Genuss und Umweltschutz miteinander verbindet
Hier eine Besichtigung, bei der Ihre schokoladensüchtigen Kunden voll auf ihre Kosten kommen! Die außergewöhnliche Schokoladenfabrik Grain de Sail holt ihre Rohstoffe vom anderen Ende der Welt … mit dem Segelfrachtschiff. Ideal für die CO2-Bilanz. Eine spielerische, didaktische Galerie, die man auf eigene Faust erkunden kann, bringt den Besuchern den Produktionsvorgang dieser Schokolade nahe – ein Produkt „Made in Morlaix“. Und weil es doch so schön ist, können Einzelbesucher oder Gruppen anschließend an der Werkstatt „Labo-tablette“ teilnehmen, um ihre persönliche Schokoladentafel zu kreieren. Zartbitter, Vollmilch, mit Karamellsplittern, Kokosnuss oder Sesam … Es ist für jeden Geschmack etwas Passendes dabei!




Château du Taureau|

Etappe 03
Sturm aufs Château du Taureau
Am Nachmittag nehmen wir Kurs auf das Château du Taureau, das über die Baie de Morlaix wacht. Diese Festung, die ein bisschen wie das Fort Boyard daherkommt, wandelte sich im Lauf der Jahrhunderte zum staatlichen Gefängnis, schicken Zweitwohnsitz, Segelschule … Mit bis zu 12 Personen gelangt man im „Abenteuermodus“ an Bord des Festrumpfschlauchboots der Vagabonds de la Baie dorthin. Auf dem Ausflugsprogramm: Picknick oder Apéro in der Burg mit anschließender Besichtigung der weiteren Inselchen und der Fauna der Bucht. Mit ein bisschen Glück laufen Ihren Kunden vielleicht ein paar Robben über den Weg! Zur Überfahrt für große Gruppen gibt es auch Schnellboote von Carantec aus.
Wo übernachten?
Grand Hôtel des Bains Locquirec ****
Dezenter Luxus mit dem Meer vor der Tür. In der typischen Ortschaft Locquirec bietet dieses elegante Hotel 36 Zimmer im Neuengland-Stil. Cocooning im Meerwasser-Wellnesszentrum, gemütlicher Salon und Frühstück bzw. Abendessen mit Meeresblick.
Hôtel de Carantec****
12 große, geräumige, edle Zimmer, alle mit Blick auf die kleinen Inseln der Baie de Morlaix. Herrlicher Blick auch von den Glaswänden des Restaurants aus, in dem man die hervorragende Land-und-Meer-Küche des Sternekochs Nicolas Carro genießen kann.
Hôtel du Port Locquirec ***
Ein familienfreundliches kleines Hotel im zauberhaften Hafen von Locquirec. Die 6 Zimmer mit Soft-Deko bieten allesamt einen Blick aufs Meer. Schöne Terrasse und hochwertige traditionelle Küche.
Chambres d’hôtes L’Ardoisière
4 Gästezimmer in einem schönen Reederhaus in Locquirec, geschmackvoll dekoriert im Ambiente des Küstengebiets. Bistroküche und lokale Produkte stehen auf der Speisekarte des Gästetisches. Das +: ein ganzjährig geöffneter Wellnessbereich.

Hotel Du Port Locquirec|

Hotel Du Port Locquirec |

Algues|

plage des Sables blancs|

plage des Sables blancs|
Etappe 01
Lehrgang beim Sternekoch mit Produkten aus dem Meer
Das Menü des Vormittages: eine Kochwerkstatt.
- Option 1. In Carantec werden Ihre Kunden in die Brigade eines Sternekochs integriert und wirken an der Mise en Place des Mittagsservices mit (max. 4 Pers.). Neben den Tipps eines Profis bietet dieser Lehrgang einen echten Blick hinter die Kulissen der Zubereitung eines Feinschmeckermenüs … und zum Abschluss gibt es eine Verkostung. Hmmmm!
- Option 2. Es geht an die Küste, nach Locquirec, um mit einem passionierten Naturkundeführer Algen zu ernten … und zu lernen, damit zu kochen (nur auf Französisch). Versprochen, das Tatarrezept ist lecker und lässt sich zu Hause superleicht nachkochen!
Etappe 02
Die Mikrobrauerei – eine echte Kunst in Carantec!
Für den Nachmittag empfehlen wir einen Besuch in der Brasserie Graphique in Carantec. Die Brauerei ist in einer Kunstgalerie untergebracht und braut nicht nur Biere, sondern auch jede Menge kreative Ideen zusammen! Jedes neue Rezept wird hier zur Inspiration für ein grafisches Werk, das an den Wänden ausgestellt und auf die Etiketten der Flaschen übertragen wird. Ihre Kunden nehmen ein hervorragendes Bio-Bier und die Miniaturversion eines Kunstwerkes mit nach Hause. Hell, bernsteinfarben, dunkel, auf die amerikanische Art als Pale Ale oder IPA … Man kann die Produkte auch vor Ort in einer Salonecke oder, im Sommer, auf der Terrasse verkosten.

Pierre Yvers Jaouen|

Brasserie Graphique|

Etappe 03
Algen in der Dose in Roscoff
Zum Ausklang des Tages: auf nach Roscoff. Dieser dem Meer zugewandten kleinen Korsarenstadt mangelt es weder an Charakter noch an Charme. Schlagen Sie Ihren Kunden vor, einen Streifzug durch ihre Straßen zu unternehmen, um ihre Reederhäuser und deren detailreiche Fassaden zu bewundern. Rund um Roscoff befindet sich auch die größte Algendichte Europas. Eine Goldgrube für die handwerkliche Konservenfabrik Algoplus, die seit 30 Jahren für den Verzehr geeignete Arten erntet und sie zu Rillettes, Suppen und weiteren köstlichen Produkten verarbeitet. Eine hohe Handwerkskunst, die man bei einer Werksbesichtigung (mit einem Hauch von Meer) kennenlernen kann. Natürlich ist auch eine Verkostung vorgesehen!
Wo übernachten?
Hôtel Brittany & Spa ****
Erholsamer Luxus in Roscoff, Blick auf die Île de Batz. 32 Zimmer sind auf einen eleganten Landsitz aus dem 18. Jahrhundert und ein ultratrendiges Gebäude verteilt. Wagemutige bretonische Küche im Sternerestaurant und Pflegen mit lokalen Algen im Meeresspa.
Chez Janie – Hôtel***
Ferienlaune und eine zeitgenössische Innenausstattung mit Küstenambiente findet man in den 15 Zimmern dieses kleinen Hotels im Hafen von Roscoff. Meeresfrüchte und Fisch vom Fischmarkt stehen auf dem Menü und werden auf einer schönen Terrasse oder in einem Saal mit Meeresblick serviert.
La Résidence des Artistes***
Ein komplett renoviertes Hotel im Zentrum von Roscoff mit 28 geräumigen, gemütlichen Zimmern. Kaminfeuer im Winter, Garten und an schönen Tagen Frühstück auf der Terrasse. Die Einrichtung trägt das Gütesiegel „Accueil Vélo“.
Chambre d’hôtes La Brise
Marmorierter Kamin, freiliegende Balken … In diesen 4 zauberhaften Gästezimmern, die in einem wunderschönen Herrenhaus im Zentrum von Roscoff untergebracht sind, herrscht ein gemütliches Ambiente. In einem angrenzenden langgezogenen Bauernhaus sind auch zwei Einzimmerwohnungen verfügbar.

La Brise Roscoff |

La Brise, Roscoff |

Roscoff - centre-ville|


Oignons de Roscoff - ferme de Kergus|
Etappe 01
Ein Vormittag im Zeichen der Zwiebel
Heute Morgen haben Ihre Kunden eine Verabredung mit den Johnnies. Das sind bretonische Bauern, die im 19. Jahrhundert auf ihren Fahrrädern nach Großbritannien fuhren, um ihre rosa Zwiebeln – auch Roscoff-Zwiebeln genannt – zu verkaufen. In der Maison des Johnnies erzählen Fotos, Filme, Zeichnungen usw. von ihrer Geschichte und behandeln Aspekte der Produktion des „rosa Goldes im nördlichen Finistère“. Besuch auf eigene Faust und anschließende Begegnung mit Eric und Tiphaine Quémener, die den Familienbetrieb übernommen haben und dieses jahrhundertealte Wissen weiterführen. Hier wird jede Zwiebel manuell bearbeitet, wie sie es von ihrem Vater und Großvater gelernt haben. Man geht nicht ohne einen Zwiebelzopf nach Hause, superpraktisch zum Mitnehmen!
Etappe 02
Auf zur Île de Batz
15 Minuten Überfahrt … und schon sind Ihre Kunden auf der Île de Batz. Zu empfehlen in der Nebensaison, um einen Eindruck von der wahren Inselruhe zu bekommen. Auf der Insel fühlt man sich in ganz andere Gefilde versetzt. Der Rundgang auf einem Küstenweg, der von feinsandigen Stränden akzentuiert wird, dauert etwa einen halben Tag. Kleiner Tipp: ein Besuch auf dem Leuchtturm, um ein Panorama mit „Wow“-Effekt zu genießen (bei Gruppen mit Anmeldung). Auf der Gemüseinsel Batz wächst einfach alles … sogar exotische Pflanzen. Da ist ein Besuch im wunderschönen Jardin Georges Delaselle ein Muss. Zurück auf dem Festland gilt es, diese Eindrücke im exotischen botanischen Garten von Roscoff mit seinen 3000 Pflanzenarten zu vervollständigen.

Ile-de-Batz, plage pres du port Kernok et vue du bourg|


La Brise, Roscoff |

La Brise Roscoff |
Wo übernachten?
Hôtel Brittany & Spa ****
Erholsamer Luxus in Roscoff, Blick auf die Île de Batz. 32 Zimmer sind auf einen eleganten Landsitz aus dem 18. Jahrhundert und ein ultratrendiges Gebäude verteilt. Wagemutige bretonische Küche im Sternerestaurant und Pflegen mit lokalen Algen im Meeresspa.
Chez Janie – Hôtel***
Ferienlaune und eine zeitgenössische Innenausstattung mit Küstenambiente findet man in den 15 Zimmern dieses kleinen Hotels im Hafen von Roscoff. Meeresfrüchte und Fisch vom Fischmarkt stehen auf dem Menü und werden auf einer schönen Terrasse oder in einem Saal mit Meeresblick serviert.
La Résidence des Artistes***
Ein komplett renoviertes Hotel im Zentrum von Roscoff mit 28 geräumigen, gemütlichen Zimmern. Kaminfeuer im Winter, Garten und an schönen Tagen Frühstück auf der Terrasse. Die Einrichtung trägt das Gütesiegel „Accueil Vélo“.
Chambre d’hôtes La Brise
Marmorierter Kamin, freiliegende Balken … In diesen 4 zauberhaften Gästezimmern, die in einem wunderschönen Herrenhaus im Zentrum von Roscoff untergebracht sind, herrscht ein gemütliches Ambiente. In einem angrenzenden langgezogenen Bauernhaus sind auch zwei Einzimmerwohnungen verfügbar.


Marché|
Etappe 01
Wissenswertes über das Gemüse des Léon
Auf nach Saint-Pol-de-Léon, Hauptstadt der größten Gemüseanbauregion Europas. Ringsherum liegt der berühmte „goldene Gürtel“, auf dem Artischocken, Blumenkohl, Zwiebeln, Schalotten, Kartoffeln usw. wachsen. Bretonisches Gemüse von A bis Z kann man bei einem Besuch bei Légumes Project auf dem Bauernhof von Kerguelen entdecken. In diesem einzigartigen Bereich werden Anbauweisen, Gemüsebaubranchen, Versorgungswege, Artenvielfalt usw. mit zahlreichen pädagogischen Infoschildern, Fotos und sensorischen Spielen erklärt. Besonders hübsch: eine Begegnung mit dem Landwirt auf den Parzellen des Bio-Bauernhof ist ebenfalls vorgesehen.
Etappe 02
Und noch ein Gläschen Cidre
Last but not least: der Cidre… am besten direkt aus unseren Apfelweinkellereien. Empfehlen Sie Ihren Kunden, sie zu besuchen und sich mit den passionierten Erzeugern der Baie de Morlaix auszutauschen. In der Nähe von Guimaëc produziert das Domaine de Kerveguen einen im Fass gereiften Bio-Apfelwein … der sogar im Elysée-Palast bei Tisch getrunken wird! Zwischen Lannion und Morlaix führt in der handwerklichen Cidrerie Cozmezou Erwan Le Caër eine von seinem Großvater überlieferte Handwerkskunst fort und entwickelt jedes Jahr neue Chargen. Hier und da flaniert man durch die Obstgärten (die im Frühjahr blühen), man entdeckt die verschiedenen Produktionsschritte … mit anschließender Verkostung vor Ort. Prosit! Oder, auf Bretonisch: Yec’hed mat!

Au Manoir Desnachez, chambres et tables d'hotes|


Hotel Du Port Locquirec |

Hotel Du Port Locquirec|
Wo übernachten?
Hôtel de France***
Ein Hotel, das sich als Haus versteht, in einem eleganten Gebäude aus den 30er-Jahren im historischen Zentrum von Saint-Pol-de-Léon. Die neue Raumgestaltung der 18 Zimmer setzt auf natürliche Farbtöne und Materialien. Das +: ein angenehmer Garten mit Bäumen.
Grand Hôtel des Bains Locquirec ****
Dezenter Luxus mit dem Meer vor der Tür. In der typischen Ortschaft Locquirec bietet dieses elegante Hotel 36 Zimmer im Neuengland-Stil. Cocooning im Meerwasser-Wellnesszentrum, gemütlicher Salon und Frühstück bzw. Abendessen mit Meeresblick.
Hôtel de Carantec****
12 große, geräumige, edle Zimmer, alle mit Blick auf die kleinen Inseln der Baie de Morlaix. Herrlicher Blick auch von den Glaswänden des Restaurants aus, in dem man die hervorragende Land-und-Meer-Küche des Sternekochs Nicolas Carro genießen kann.
Hôtel du Port Locquirec ***
Ein familienfreundliches kleines Hotel im zauberhaften Hafen von Locquirec. Die 6 Zimmer mit Soft-Deko bieten allesamt einen Blick aufs Meer. Schöne Terrasse und hochwertige traditionelle Küche.
Chambres d’hôtes L’Ardoisière
4 Gästezimmer in einem schönen Reederhaus in Locquirec, geschmackvoll dekoriert im Ambiente des Küstengebiets. Bistroküche und lokale Produkte stehen auf der Speisekarte des Gästetisches. Das +: ein ganzjährig geöffneter Wellnessbereich.