Ihre Kunden reisen mit dem Zug? Nächster Halt … Bretagne! Mit dem TGV ist Rennes gerade mal 1 Std. 25 Min. von Paris entfernt – ein Katzensprung. Und von Rennes aus? Zieht man sich Tickets nach Vannes und zum Golfe du Morbihan, dann nach Lorient und Quimper und man genießt die schönen Landschaften. Ein umweltfreundlicher, gelassener Aufenthalt zwischen Kulturgütern und Natur in der Südbretagne.

Von Rennes nach Quimper: die Südbretagne mit der Bahn!Rennes, Le Golfe du Morbihan, Lorient, Quimper

Rennes|

Rennes|

Place Hoche|
Etappe 01
Rennes: historisch und kunstbeflissen
Willkommen in der Hauptstadt der Bretagne. Rennes ist eine kontrastreiche Stadt und um sich davon zu überzeugen, ist es das Beste, an einer Führung teilzunehmen. Dabei unternimmt man einen Streifzug durch das historische Zentrum mit seinen zahlreichen Fachwerkhäusern (von denen manche ein bisschen krumm sind) und Stadtpalais, deren Vorbauten sich zu hübschen kleinen Höfen hin öffnen. Man besichtigt den Parlamentspalast, ein kulturgeschichtliches Schmuckstück von Rennes, wo auch heute noch immer Recht gesprochen wird. Beim Bummel durch die Straßen entdecken Ihre Kunden auch Art-Déco-Motive und Mosaiken des Künstlers Isidore Odorico, die die Stadt zieren. An den Wänden, am Boden und sogar im Schwimmbad … sie sind überall!
Etappe 02
Rennes, “so green”
Eines muss man ganz klar feststellen: Rennes ist eine durch und durch „grüne“ Stadt! Wenn Ihre Kunden an einem Samstag kommen, ist ein Besuch beim Marché des Lices ein Muss, um das Beste zu entdecken, was die Bretagne kulinarisch zu bieten hat. Ein weiteres Highlight ist der Parc du Thabor mit seinem Rosengarten mit 2000 Sorten, seinem spiralförmigen botanischen Garten, seiner Grotte, seinen Wasserfällen, seinen bemerkenswerten Bäumen … geballte Natur im Herzen der Stadt. Ihren Kunden wird es auch gefallen, dass sie sich ohne Weiteres mit dem Rad fortbewegen können: 7 Strecken bieten die Möglichkeit, die Bretagne aus einer anderen Perspektive zu erkunden. Noch origineller: ein Ausflug mit dem Elektroboot auf der Vilaine … Da braucht man keinen Führerschein.





Etappe 03
Rennes in Genusslaune
Bieten Sie Ihren Kunden am Abend eine Food Mood Tour an. Das Konzept? Man macht sich im kleinen Kreis auf zu einem 3-stündigen Genussmarathon und trifft im Stadtzentrum unabhängige Gastronomen und Liebhaber lokaler Produkte. Von der Place Sainte-Anne bis zum Fischmarkt, vom Mail François-Mitterrand bis zum Parc du Thabor entdecken Ihre Kunden sechs gute Anlaufstellen in Rennes und probieren deren Spezialitäten. Auf dem Menü: Süßes, Salziges, heiße Getränke, ein Gläschen an der Theke … Ein Quiz über die Geschichte und Kultur von Rennes verleiht dieser supergeselligen Tour eine zusätzliche Würze. Der richtige Tipp: mit leerem Magen kommen … und offenem Geist!
Wo übernachten?
Magic Hall***
Ein ehemaliges Kino, das zu einem umweltfreundlichen, kunstbeflissenen Hotel umfunktioniert wurde. Jedes der 19 Zimmer ist einzigartig und dreht sich um Tanz, Theater, Musik, Kino … Bio-Frühstück und berühmter Sonntagsbrunch.
Le Nemours***
Ein Ladenhotel mit „Stadthaus“-Charakter im Herzen von Rennes. Seine 41 Zimmer und neun Appartements mit angenehmer, moderner Innenausstattung laden zum Cocooning ein. Gemütliche Lobby, in der man sich mal eine Ruhepause gönnen kann.
Le Balthazar*****
Schickes Loftambiente mit 5 Sternen im Stadtzentrum von Rennes. 56 Zimmer, darunter 2 Juniorsuiten, mit einzigartiger Raumgestaltung bieten eine erholsame Atmosphäre. Im Spa lässt man die Seele baumeln. Der Patio bietet eine aus der Zeit gefallene kleine grüne Ruheoase.
Castel Jolly
Schickes Loftambiente mit 5 Sternen im Stadtzentrum von Rennes. 56 Zimmer, darunter 2 Juniorsuiten, mit einzigartiger Raumgestaltung bieten eine erholsame Atmosphäre. Im Spa lässt man die Seele baumeln. Der Patio bietet eine aus der Zeit gefallene kleine grüne Ruheoase.

Balthazar|

Le Nemours|


Crtb Ab8502 Berthier Emmanuel|

Vannes|
Etappe 01
Ein Besuch in Vannes, Stadt der Kunst, Geschichte und ... der Gegenwart!
Was für eine Wohltat, durch Vannes zu flanieren (1 Std. mit dem Zug von Rennes aus). Hinter den prächtigen Festungsmauern hat sich diese Stadt der Kunst und Geschichte mit ihren gepflasterten Straßen und bunten Fachwerkhäusern ihren gesamten mittelalterlichen Charakter (und Stempel) bewahrt. Empfehlungen? An einer Führung teilnehmen, um einen tieferen Einblick in das Kulturerbe und die Geschichte der Stadt der Veneter zu bekommen. Ihre Kunden werden außerdem eine Stadt entdecken, die durchaus in der heutigen Zeit verankert ist, mit belebten Straßencafés, trendigen Concept Stores, Streetartwerken, die überall in den Straßen zu sehen sind … Ein Stück hinter dem Hafen hat Vannes sogar seinen eigenen Hashtag!
Etappe 02
Wanderung im Slow-Modus am Golfe du Morbihan
Es gibt nichts Entschleunigteres als eine Wanderung an den Ufern des Golfe du Morbihan. Von den Festungsmauern von Vannes aus ist es etwa eine Stunde Fußmarsch bis zur Halbinsel Conleau, auf der man wunderbar baden kann. Dort, auf der Laderampe, sichert von April bis Oktober ein „Kleiner Fährmann“ die Überfahrt nach dem gegenüberliegenden Séné. Folgen Ihre Kunden der Strecke „Sentier des Gabelous“ (14,5 km, 4 Stunden), so entdecken sie Port-Anna, Heimathafen der Sinagots, die typischen alten Segelschiffe des Golfes. Der Weg führt auch an den Austernzuchtanlagen entlang, mit der Möglichkeit einer Verkostung bei Captain Marée oder La Belle d‘Ilur. Wunderschön sind die Blicke auf die Inseln: Boëdic (privat) und die Gezeiteninsel Boëde, die als sensibler Naturraum klassifiziert ist. Ein „Kleines Meer“, wie es leibt und lebt!




Etappe 03
Ausflug auf die Île d‘Arz
Von Séné aus besteht die Möglichkeit zu einer Überfahrt auf die Île d‘Arz. Vorzugsweise in der Nebensaison, um einen Eindruck von der Inselruhe zu bekommen. Den Rundgang schafft man zu Fuß in ein paar Stunden. Ihre Kunden werden die wilden Landschaften lieben, die kleine Ortschaft mit den blühenden Gässchen … und die unvergleichlichen Panoramablicke auf den Golfe du Morbihan. Badepausen nach Lust und Laune in den hübschen kleinen Buchten. Ebenfalls nicht verpassen darf man die Gezeitenmühle von Berno auf dem Deich. Ein Besuch im Museum „Marins et Capitaines“ wiederum lässt den Besucher in die Seefahrtsgeschichte der Insel Arz eintauchen. Die Rückfahrt geht direkt nach Vannes. Eine wirklich gute Empfehlung? Auf der Insel übernachten … ein magisches Erlebnis, bei dem man die Zeit vergisst!
Wo übernachten?
Les lodges de la Vigne 🌱
Diese Ökolodges und Ökovillen aus Holz für 2, 4 oder 8 Personen sind echte kleine Ruhekokons, die mit der ruhigen Umgebung der Île d’Arz verschmelzen. Terrasse, Holzofen, ausgestattete Küche und Schlafzimmer, die meisten davon mit Meersblick.
Best Western Vannes centre-ville
58 hübsche, moderne Zimmer, von denen die meisten mit einem Balkon oder einer Terrasse ausgestattet sind, 2 Min. zu Fuß vom mittelalterlichen Zentrum von Vannes. Ein Hotel mit dem Gütesiegel Clé Verte, das erneuerbare Energien bevorzugt und auf eine gute Wasser- und Abfallverwaltung etc. bedacht ist.
Hôtel Escale Oceania
Ein trendiges, zeitgenössisches Hotel mit 66 Zimmern mitten im Stadtzentrum von Vannes. Gütesiegel Accueil Vélo (Verleihstelle für E-Bikes), Lage in der Nähe der Voie 5 Bretagne mit Möglichkeit zu einem Abstecher auf die Halbinsel Rhuys.


Vannes|

Moulin de Paluden, Arradon|

Crtb Ae06067 Berthier Emmanuel|
Etappe 01
Der Golfe du Morbihan, vom Wasser aus betrachtet
Versprochen: vom Wasser aus betrachtet ist der Golfe du Morbihan gleich noch schöner! Bei einer umweltfreundlichen Tour nähern sich Ihre Kunden auf sanfte Weise seinen Landschaften, seinen Inseln, seinen Vögeln …
- Option 1: In Séné an Bord des denkmalgeschützten Schiffes Corbeau des Mers gehen, das insbesondere dem Appell vom 18. Juni 1940 gefolgt ist. An Bord gibt es keinen Motor und alle helfen zusammen, um das große Segel zu hissen … unter der Führung von Kapitän Eric, der den Golf wie seine Westentasche kennt!
- Option 2: Sich in ein Kajak setzen und sanft übers Wasser gleiten … top, um die Kraft der der Strömungen, den Einfluss der Gezeiten zu spüren. Als Pauschale nur mit Verleih oder begleitete Tour von Séné, Baden oder Arradon aus.
Etappe 02
Sich mit lokalen Produkten eindecken
Bevor wir zu einem Tag auf dem Meer aufbrechen, wollen wir uns mit lokalen Produkten eindecken. Ein Rundgang auf dem Markt von Vannes (am Mittwoch- und Samstagvormittag) oder in den Halles de Lices (vormittags geöffnet) verschafft uns einen schönen Überblick über die kulinarische Vielfalt des Gofe du Morbihan. Fisch und Austern, Wurstspezialitäten, Obst und Gemüse, Kouign-Amann, Schokolade … Ein paar Spezialitäten kann man auch in den Läden im inneren Stadtbereich entdecken, u. a. die süßen und salzigen Leckereien der Biscuiterie des Vénètes, den Lachs vom „Fumage Artisanal d‘Arzon“, das Salz aus Saint-Armel, den Cidre Nicol, die Biere der Mikrobrauerei Awen … Eine Fülle von Geschenkideen zum Mitnehmen.



Wo übernachten?
Les lodges de la Vigne 🌱
Diese Ökolodges und Ökovillen aus Holz für 2, 4 oder 8 Personen sind echte kleine Ruhekokons, die mit der ruhigen Umgebung der Île d’Arz verschmelzen. Terrasse, Holzofen, ausgestattete Küche und Schlafzimmer, die meisten davon mit Meersblick.
Best Western Vannes centre-ville
58 hübsche, moderne Zimmer, von denen die meisten mit einem Balkon oder einer Terrasse ausgestattet sind, 2 Min. zu Fuß vom mittelalterlichen Zentrum von Vannes. Ein Hotel mit dem Gütesiegel Clé Verte, das erneuerbare Energien bevorzugt und auf eine gute Wasser- und Abfallverwaltung etc. bedacht ist.
Hôtel Escale Oceania
Ein trendiges, zeitgenössisches Hotel mit 66 Zimmern mitten im Stadtzentrum von Vannes. Gütesiegel Accueil Vélo (Verleihstelle für E-Bikes), Lage in der Nähe der Voie 5 Bretagne mit Möglichkeit zu einem Abstecher auf die Halbinsel Rhuys.



Etappe 01
Lorient-La Base oder der Ruf der blauen Weiten
Von Vannes aus gelangt man mit dem Zug innerhalb von 30 Minuten nach Lorient. Am Ausgang des Bahnhofs gibt es einen Fahrradverleih! Ihre Kunden lassen sich von dieser Stadt mit sechs Häfen überraschen. Einer von ihnen, im Viertel Lorient-La Base, ist der der Mehrrumpfboote für den Wettkampf. Er ist „the place to be“ mit seinen Straßencafés und Läden wie 727 Sailbags, wo gebrauchte Segel recycelt und zu Taschen, Kissen usw. verarbeitet werden … und der Cité de la Voile. Ein Besuch dort ist ein Muss, um in die Welt des Hochseesegelns einzutauchen (Einzelpersonen und Gruppen, auf Französisch oder Englisch). Es besteht sogar die Möglichkeit, mit einem Skipper in See zu stechen oder mit einer Seilbahn bei 60 km/h Geschwindigkeit übers Wasser zu sausen. Der ultimative Kick! Im August ist das Festival Interceltique von Lorient ein Besuchermagnet, ein festliches Highlight rund um traditionelle oder modernere keltische Musik.
Etappe 02
Kurs auf Port-Louis und die Halbinsel Gâvres
Wie überquert man die Reede von Lorient? Es gibt zwei Optionen: An Bord der Key Largo, ein prächtiges Schnellboot mit Hybridmotor, startet man zu einem privaten Ausflug (bis nach Port-Louis) oder nimmt das Busboot (Fahrradmitnahme erlaubt)! In Port-Louis flanieren Ihre Kunden durch eine hübsche Stadt, über der eine schöne Zitadelle prangt. Von den Festungsmauern aus hat man einen herrlichen Blick auf die Reede. Im Inneren kann man im Musée de la Compagnie des Indes die Geschichte des nach Gewürzen duftenden Seehandels nacherleben. Ein Ambiente wie am anderen Ende der Welt herrscht auf der Halbinsel Gâvres, die man leicht zu Fuß ablaufen kann. Man ist hin und weg von den Fischerhäusern, den Dünenstränden, der Maison Glaz (ein sehr netter, ökologischer Dritter Ort) … Und gegenüber liegt die Île de Groix!


Pors-Louis|

Port-Louis|

Aiden Hôtel|

Le Manoir des Eperviers
Wo übernachten?
L’hôtel de la Citadelle
Ferienhausambiente herrscht in diesem Hotel wenige Schritte von der Zitadelle von Port-Louis, dessen 28 Zimmer und Suiten Küstenflair vermitteln. Eine gemütliche, umweltfreundliche Anlaufstelle. Wie man von Lorient aus dorthin gelangt? Man nimmt das Busboot!
Aiden Hotel
Schickes Lifestyle-Hotel mit dem Gütesiegel Clé Verte gleich neben dem Bahnhof von Lorient. Die Raumgestaltung zum Thema „Compagnie des Indes“ sorgt für einen willkommenen Umgebungswechsel. 60 bunte Zimmer, zwei gemütliche Salons mit Kamin … Ein nettes Plus: in den Gängen des Hotels verbirgt sich sogar eine Schnitzeljagd.
Le Manoir des Eperviers
Gästehaus in einem großen renovierten bretonischen Gebäude in Quéven, in der Nähe von Lorient (mit dem Bus erreichbar). Die 3 Zimmer und 2 Suiten stehen einem Einrichtungsmagazin in nichts nach. Schwimmbad, Sauna, Hammam, großer Garten … und ein umweltfreundliches Konzept.

Quimper|

Crtb Ac3585 Bourcier Simon|

Etappe 01
Fachwerkhäuser, Namensschüsseln und Matrosenbluse ...
Auf nach Cornouaille. An den Ufern des Küstenflusses Odet ist Quimper der Inbegriff einer bretonischen Stadt. Gepflasterte Straßen, Fachwerkhäuser, die Kathedrale Saint-Corentin mit ihren beeindruckenden gotischen Spitztürmen … Kunstliebhaber aufgepasst: die Sammlung des Museums der schönen Künste ist eine der reichsten Frankreichs. Quimper ist auch die Wiege der Steingutindustrie: ein Besuch in der Manufaktur ist ein Muss, um zu entdecken, wie die berühmte Namensschüssel konzipiert wird. Ebenso in den Werkstätten von Armor Lux, wo die zeitlose (und unverzichtbare) Matrosenbluse hergestellt wird. Zum Ausklang des Tages gönne man sich ein Bier „Made in Breizh“ im Baleine Déshydratée … mit Feierlaune!
Wo übernachten?
Hôtel Kregenn****
32 einladende, elegante Zimmer, von denen jedes anders ist, wenige Schritte vom Bahnhof im Herzen von Quimper. Der ruhige Garten (mit Terrasse und Teich) oder der Lesesalon laden zur abendlichen Erholung ein.
Hôtel Gingko****
Ein Wellnesshotel im historischen Viertel Locmaria in Quimper. Seine 20 Zimmer und Suiten, künstlerisch und gemütlich, bieten einen Mix aus edlen Materialien und zeitgenössischem Design. Mit einzigartigen Einrichtungsstücken, die bei bretonischen Kunsttischlern in Auftrag gegeben wurden.

Hôtel Kregenn

Hotel Ginkgo

L'aube sur la rivière l'Odet|

Etappe 01
Mit dem Kajak von Quimper nach Bénodet
Treffpunkt im Wassersportzentrum von Quimper, dessen Gebäude einem Schiff ähnelt. Ihre Kunden steigen in ein Kajak ein und unternehmen eine schöne Flussabfahrt auf dem Odet. Er ist einer der schönsten Flüsse Frankreichs, wild und unberührt. In einer grünblauen Umgebung gleitet man 14 km lang sanft dahin bis nach Bénodet, „5-Sterne“-Seebad und Kleinod der bretonischen Riviera. Ein Spaziergang an der Steilküste, ein Bad am Strand mit weißem Sand … Anschließend kehren Ihre Kunden mit dem Pendelbus nach Quimper zurück. Je nach Gezeitenlage kann dieser Ausflug, der schon ab 5 Jahren möglich ist, auch in die Richtung Bénodet-Quimper unternommen werden. Wer nicht ganz so sportlich ist, kann für diese Exkursion auch ein Schiff nehmen.
Wo übernachten?
Hôtel Kregenn****
32 einladende, elegante Zimmer, von denen jedes anders ist, wenige Schritte vom Bahnhof im Herzen von Quimper. Der ruhige Garten (mit Terrasse und Teich) oder der Lesesalon laden zur abendlichen Erholung ein.
Hôtel Gingko****
Ein Wellnesshotel im historischen Viertel Locmaria in Quimper. Seine 20 Zimmer und Suiten, künstlerisch und gemütlich, bieten einen Mix aus edlen Materialien und zeitgenössischem Design. Mit einzigartigen Einrichtungsstücken, die bei bretonischen Kunsttischlern in Auftrag gegeben wurden.

Hotel Ginkgo

Hôtel Kregenn